Somatische Begleitung & Sexological Bodywork

Hi, ich bin Mavi!
Wie wär's, wenn es mal nur um dich geht?
Was würde sich für dich in diesem Moment richtig gut anfühlen?Wie fühlt sich "gut" an?Du bist auf meiner Website gelandet - Willkommen!
Wenn du magst begleite ich dich gerne beim Erforschen deiner Fragen.
Beim Klicken durch das Menü findest du Einblicke in meine Arbeit und Kontaktmöglichkeiten.
I also offer sessions in English, you can find the translated version here
Wähle deine Reise:
Was biete ich an?
Ich bin Sexological Bodyworker*in i.A. am ISB Berlin (Institut für somatische Bildung, Sexualität und Körperarbeit) und befinde mich aktuell in der Zertifizierungsphase bis Dezember 2025. Das bedeutet, dass ich Übungs-Sessions auf Spendenbasis anbiete und die Preise im Verlauf anpassen werde.Ich arbeite in 1:1 Settings.Auf Anfrage biete ich auch Sessions an in Form von Mini-Workshops bzw. mit Mehr-Personen-Konstellationen (z.B. Friends, Paare, Poly-Beziehungen).In meine Arbeit fließen Perspektiven, die u.a. queer, machtkritisch, intersektional, neurospicy und trauma-informiert sind. Was mich antreibt: Social Justice. Diese Arbeit ist für mich politisch, denn absichtslose Berührung und Pleasure sind nicht für alle Menschen gleichermaßen zugänglich.Ich arbeite körper- und ressourcen-orientiert, eine Sitzung ersetzt keine (Trauma-)Therapie - dafür bin ich nicht ausgebildet - und könnte als Ergänzung unterstützend sein.
“I touch my own skin, and it tells me that before there was any harm, there was miracle.”
― Adrienne Maree Brown, Pleasure Activism: The Politics of Feeling Good
Sexological Bodywork & Somatische Begleitung
Sexological Bodywork (SexBod) wurde u.a. von Joseph Kramer während der AIDS-Pandemie in San Francisco zunächst als Diplomlehrgang entwickelt, um einen Zugang zu Pleasure zu ermöglichen. Mittlerweile wird die Ausbildung an sieben Instituten weltweit angeboten.
Für wen ist es & was sind die Ziele?
Es ist ein körperorientierter Ansatz, der Elemente aus somatischer Bildung, Coaching und absichtsloser Berührung verbindet. SexBod kann Menschen aller Geschlechter & Erfahrungen dabei unterstützen ihre (A-)Sexualität, Körperwahrnehmung und persönlichen Grenzen und Wünsche selbstbestimmt zu erforschen.mehr dazu z.B. hier
Kulturelle Einordnung
Ich möchte anerkennen, dass die Ursprünge von SexBod u.a. in hinduistischen und buddhistischen Kulturen liegen aufgrund der taoistischen und tantrischen Einflüsse. In weißen, westlich sozialisierten Räumen bleibt das oftmals unerwähnt, was eurozentrische Denkweisen und Aneignungen aufrechterhalten. Mir ist es ein Anliegen, meine Positionierung darin immer wieder zu reflektieren und meinen Fokus auf dekoloniales Arbeiten zu setzen.
Fragen oder Themen könnten sein:
Ich weiß nicht was ich will.
Wie kommuniziere ich meine Bedürfnisse, meine Grenzen?
Wie kann ich meinen Körper wieder/mehr spüren?
Transitionsthemen: Wunsch nach Unterstützung/Begleitung, Entdecken von Gender-Euphorie im eigenen Körper.
Umgang mit Veränderungen, Gefühlen oder Schmerzen in Bezug auf den Körper und/oder (A-)Sexualität.
Wie fühlt sich Sicherheit in meinem Körper an?
Erkennen von eingefahrenen Mustern und Gewohnheiten
Wunsch nach Co-Resonanz
Auswahl an Methoden als Einblick und zur Inspiration:
Üben von verkörpertem Konsens (angelehnt an das Wheel of Consent von Dr. Betty Martin)
Arbeit mit Narben (in Form von somatischer Vor- und/oder Nachbereitung bei Operationen, Kontakt mit Narben nach Verletzungen) - das kann Mapping oder Massage von Narbengewebe bedeuten oder Packungen mit Rizinusöl, um Spannungen/Verklebungen im Narbengewebe zu lösen. Neben den physischen Aspekten können auch emotionale oder energetische Themen im Kontakt mit Narben aufkommen. Mit langsamen, achtsamen Berührungen kann Spürvermögen zurückgeholt werden.
Anatomie-Exploration - welche Stellen an deinem Körper kennst du noch gar nicht und würdest du aber gern?
Körperstellen-Mapping - Welche Bereiche an deinem Körper spürst du besonders, welche kaum? Was macht das mit dir? Stell dir vor, du erstellst eine Landkarte für deine Körperlandschaft.
Körper-Meditationen - Langsame, sich wiederholende Berührungen, die vorher genau besprochen werden, um einen meditativen Zustand und mehr Empfindsamkeit im Körper einzuladen.
Masturbations-Coaching Wann gibt es schon mal die Möglichkeit eigene Themen (Fantasien, Muster, Unsicherheiten, Spaß...) mit Masturbation und Selbstliebe-Praxis somatisch zu entdecken und nicht allein damit zu sein?
und weitere
Professionalität und Ethik
Entsprechend der Richtlinien vom Europäischen Verband für Sexological Bodywork (European Association of Sexological Bodyworkers) verpflichte ich mich zur deren Einhaltung.Dazu gehören:
- Ich arbeite mit dem Bewusstsein, dass du als empfangende Person immer die Wahl hast,
die Begleitung und Berührungen erfolgen nur mit deiner Erlaubnis - dein Sicherheitsgefühl und Konsens sind meine Priorität
- Ich bin während den Sitzungen vollständig bekleidet
- Ich trage bei genitaler/analer Berührung Handschuhe
- Ich arbeite nur mit einseitiger Berührung
- Ich arbeite trauma-sensibel und macht-bewusstAusführlichere Infos zu den Richtlinien: EASB - Ethische RichtlinienSolltest du dich im Kontakt und während der Session mit mir nicht sicher gefühlt haben im Sinne dieser Richtlinien, kannst du dich jederzeit an die Leitung meiner Ausbildung am ISB Berlin wenden. Genaue Infos dazu gebe ich dir schriftlich vor der Session.
Vorbereitung & Ablauf einer Session
Bei Anfrage für eine Session vereinbaren wir ein 20-minütiges (Video-)Telefonat zum Kennenlernen und Klären von Fragen. Wenn es sich für uns beide stimmig anfühlt, vereinbaren wir einen Termin.
Am Tag der Session:
Ankommen In deinem Tempo. Du lernst den Raum kennen. Es gibt Wasser/Tee und Snacks.
Vorgespräch Check-in, wir besprechen deine Intention, die Methode(n) & den Rahmen der Session - was unterstützt dich beim Empfangen? Wie kann ich dich am besten begleiten? Es kann so viel Zeit einnehmen, wie es braucht.
Session Wir starten mit einem Übergang & Ankommen auf der Matte, Liege oder in Bewegung. Deiner Intention folgend darfst du nun ins Forschen gehen. Ich bleibe durchgehend im Kontakt mit dir während der Session, so wie wir das ausgemacht haben und halte den Raum für dich. Es ist dein Raum. Alle Gefühle sind willkommen, nichts muss damit passieren. Du hast immer die Wahl. Ich als praktizierende Person setze eigene Grenzen, für die du nicht verantwortlich bist. Fokus auf Atmung, Bewegung, Stimme und (Selbst-)Berührung ist willkommen bzw. wird nach Absprache von mir eingeladen. Berührungen finden einseitig statt (Praktizierende Person berührt, sessionnehmende Person empfängt Berührung) und nur dann, wenn und wie du es dir wünschst. Du entscheidest, wie bekleidet oder unbekleidet du während der Session sein möchtest - ich als Bodyworker*in bleibe bekleidet.
Externe/interne genitale/anale Berührungen können Teil einer Session sein, wenn du das möchtest und es zur Intention passt. Dabei trage ich Handschuhe und achte auf hygienischen Umgang.
Nachspüren In einem vorab besprochenen Zeitrahmen lade ich dich nun ein, in einer Form nachzuspüren, die sich für dich stimmig anfühlt. Das kann ruhend im Liegen oder auch in/mit Bewegung sein. Es dient der Integration des zuvor Erlebtem.
Nachgespräch Übergang ins Sitzen, ich öffne den Raum für Reflexion und Feedback und du kannst so viel und wenig erzählen, wie du magst. Was nimmst du mit?

Über mich
Heeeeeeeey. Ich bin Mavi (mavi/er) und in meinen 30ern.Hier bin ich also, so mit eigener Website und einem klaren Angebot und ich darf mich hier vorstellen, ohne Vorstellungsrunde, in denen ich immer sofort mit schwitzen angefangen habe, auch wenn noch zehn Menschen vor mir dran waren - und ich schwitze auch jetzt. Weil mich zu zeigen ist mit das verletzlichste für mich.Ich fühlte mich jahrelang wie auf der Jagd, unwissend, wonach und versuchte, in einer Gesellschaft zu überleben, die von Binärsystemen, Diskriminierungsstrukturen und dem ständigen Streben nach Selbstverbesserung und Erfolg geprägt ist. Das zeigte sich darin, dass ich oft verwirrt und überfordert war und mir das Gefühl der Zugehörigkeit fehlte. Infolgedessen lebte ich nur noch in meinem Kopf, träumte oder analysierte, was ich falsch gemacht hatte. ÜberraschungBis ich nicht mehr konnte. Burnout.Fragen kamen auf: Wer bin ich, was will ich, was brauche ich?
Äh, ich habe Bedürfnisse, ich darf Grenzen setzen.Das Entscheidendste für mich war, dass ich zum ersten Mal nicht allein bin. Ich bekam Hilfe. Ich verlagerte meinen Fokus von meinem Kopf auf meinen Körper. Ich schuf mir Raum und begann, mich selbst zu sehen und zu fühlen. Wie kann ich mich zeigen, wenn ich mich selbst nicht sehen kann?Kollektiv Handeln in einer kapitalistischen und individualistischen Gesellschaft!
Das lerne ich gerade: nach Hilfe fragen und nach dem was ich brauche ist strong as fuck! Meine wertvollsten Lernerfahrungen kamen bisher immer aus zwischenmenschlichen Begegnungen und aus der queeren Community. Reibung und Konflikte, Spaß, Bewegung, Verbindung, Lernen, Fehler machen, mit Fehlern umgehen lernen, Tanzen, Solidarität, Lust, Körperbewusstsein. Unsere Existenz ist politisch. Und dieses Lernen hört nie auf.Durchs Leben gehe ich mit einem Blick geprägt von Erfahrungen als Mensch, der trans-genderfluid (mit Transitionserfahrung) und queer ist, weiß mit deutschem Pass, Scheidungskind einer Mittelschichts-Familie ohne akademischen Abschluss. Ich werde nicht behindert und erlebe die Welt aus einer neurodivergenten Perspektive.Meine bisherige berufliche Laufbahn war holprig und abwechslungsreich mit verschiedenen Jobs. Mit einem Examen in der (pädiatrischen) Pflege und vielen Jahren auf verschiedenen Stationen mit verschiedenen Altersgruppen, lohnarbeite ich momentan in der Eingliederungshilfe eines queeren Trägers. Das gibt mir mehr Tagesstruktur durch geregeltere Arbeitszeiten und meine bisherigen Erfahrungen können in meine Arbeit einfließen. Mein Ziel ist es, mich in die Selbstständigkeit zu wagen und Themen, die mich schon lange begleiten und mein angesammeltes Erfahrungswissen zu teilen und vertiefen. Durch Menschen, die das vor mir gemacht und mich dadurch berührt und mein Leben verändert haben, bin ich an diesen Punkt gekommen. Jetzt möchte ich etwas zurückgeben.
Preise
Da ich noch in der Ausbildung bin, biete ich die Sessions auf Spendenbasis an und passe die Preise im Verlauf an.Meine Intention ist, dass meine Angebote zugänglich sind. Auch in Zukunft wird es Staffelpreise geben, sodass Menschen mit finanziellen Ressourcen eingeladen sind, mehr zu zahlen. Ich bin auch offen für Tausch-Ausgleiche. Sollte die niedrigste Rate nicht zugänglich für dich sein schreibe mir gerne und wir finden eine Lösung.Um Raum- und Sachkosten decken und die Arbeit anbieten zu können gebe ich eine Orientierung an:Einzelsessions (2h)
40-100€Online (1,5h)
20-70€Mehr-Personen Session oder
Mini-Workshop (bis 4 Personen)
(ca. 2-2,5h)
auf AnfrageIch freue mich über deine Unterstützung.
Ort
Die Sessions finden in einem Praxisraum in Neukölln statt, in der Nähe vom Weichselplatz. Die genaue Adresse erfährst du bei der Terminvereinbarung.Zudem biete ich jeden 2. Freitag im Monat Soli-Sessions an in den Räumen der Initiative der heilenden Künste im Bethanien am Mariannenplatz.
Kontakt
Schreibe mir eine Nachricht mit deinen Fragen & ich antworte dir, um ein unverbindliches Kennenlerngespräch (20 min) zu vereinbaren.
Danke für den Support und die (liebevollen) Arschtritte, die mich daran erinnern, wer ich bin, was ich kann und dass ich genug bin.D, B, P, A, L, M, N, J, N, J, M, Q, S, S, B, K, T, D, K, J, J, C, S, A, LZ, DrB, O, and OInspired by:
Andrea Gibson
adrienne maree brown
Lou Sullivan
Kai Cheng Thom
Betty Martin
Staci K. Haines
ImpressumMavi Jac Stadler
Baumschulenstr. 65C
12437 BerlinKontakt
E-Mail: [email protected]Quelle:
eRecht24
Datenschutzerklärung1. Datenschutz auf einen BlickAllgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten
passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie
persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen
Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.Datenerfassung auf dieser WebsiteWer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten
können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.Wie erfassen wir Ihre Daten?Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um
Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit
des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.Wofür nutzen wir Ihre Daten?Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere
Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge
geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote,
Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer
gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder
Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben,
können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter
bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:Externes HostingDiese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden,
werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen,
Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe
und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und
bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten
Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung
von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im
Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner
Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
carrd.co3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie
dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende
Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie
und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Mavi Jac Stadler
Baumschulenstr. 65C
12437 Berlin
E-Mail: [email protected]
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über
die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.)
entscheidet.Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben
Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein
berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen,
werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer
personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im
letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser
WebsiteSofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien
nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung
personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art.
49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in
Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich
auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur
Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre
Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden
Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.Empfänger von personenbezogenen DatenIm Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei
ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich.
Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer
Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten
an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe
haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von
Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen
Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über
gemeinsame Verarbeitung geschlossen.Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine
bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen
Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO
ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN
SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES
PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT,
ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN,
WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES
SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG
NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE
VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON
RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN,
SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE
BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG
EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN
VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN
ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH
NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).Beschwerderecht bei der zuständigen AufsichtsbehördeIm Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger
verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.Recht auf DatenübertragbarkeitSie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags
automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format
aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen
verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.Auskunft, Berichtigung und LöschungSie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den
Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie
zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.Recht auf Einschränkung der VerarbeitungSie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in
folgenden Fällen:- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir
in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie
statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung,
Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der
Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen
Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen
überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
zu verlangen.Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von
ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder
juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder
eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum
Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLSVerschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von
„http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht
von Dritten mitgelesen werden.Widerspruch gegen Werbe-E-MailsDer Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von
nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die
Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von
Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.4. Datenerfassung auf dieser WebsiteKontaktformularWenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem
Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage
und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre
Einwilligung weiter.Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit
der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der
effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar.Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung
auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt
(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –
insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.Anfrage per E-Mail, Telefon oder TelefaxWenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus
hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens
bei uns gespeichert und verarbeitet.Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit
der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der
effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar.Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung
auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt
(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –
insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.Quelle:
eRecht24